Gläserner Abgeordneter
Rat der Stadt Hameln
Die Aufwandsentschädigung für Hamelner Ratsmitglieder ist in der "Satzung über die Entschädigung der Ratsmitglieder, Ortsratsmitglieder, Ortsvorsteher und Ortsbeauftragten" der Stadt Hameln geregelt.
Diese finden Sie als pdf-Datei auf der Homepage der Stadt Hameln (hier).
Nach der aktuellen Satzung erhalten Ratmitglieder der Stadt Hameln (sofern sie keine andere Funktion wie z.B. Fraktionsvorsitzende, Bürgermeister oder Verwaltungsausschussmitglieder bekleiden) eine monatliche Aufwandsentschädigung von 243€, sowie eine Pauschale für Fahrtkosten in Höhe von 31€. Sitzungsgelder werden nicht gezahlt.
Darüber hinaus besteht Anspruch auf Erstattung eines nachgewiesenen Verdienstausfalls.
Mitglied im Stadtrat war ich vom 1. November 2011 bis zum 31. Oktober 2016. Hierüber war ich Mitglied im Aufsichtsrat der Hamelner Marketing und Tourismus GmbH (HMT), zuletzt als Vorsitzender.. Aufsichtsratsmitglieder der HMT erhalten keinerlei Aufwandsentschädigungen oder Sitzungsgelder.
Diese finden Sie als pdf-Datei auf der Homepage der Stadt Hameln (hier).
Nach der aktuellen Satzung erhalten Ratmitglieder der Stadt Hameln (sofern sie keine andere Funktion wie z.B. Fraktionsvorsitzende, Bürgermeister oder Verwaltungsausschussmitglieder bekleiden) eine monatliche Aufwandsentschädigung von 243€, sowie eine Pauschale für Fahrtkosten in Höhe von 31€. Sitzungsgelder werden nicht gezahlt.
Darüber hinaus besteht Anspruch auf Erstattung eines nachgewiesenen Verdienstausfalls.
Mitglied im Stadtrat war ich vom 1. November 2011 bis zum 31. Oktober 2016. Hierüber war ich Mitglied im Aufsichtsrat der Hamelner Marketing und Tourismus GmbH (HMT), zuletzt als Vorsitzender.. Aufsichtsratsmitglieder der HMT erhalten keinerlei Aufwandsentschädigungen oder Sitzungsgelder.
CDU Niedersachsen

- CDU fordert ein aktives Wolfsmanagement!
- Ehegattensplitting abschaffen Wir sagen NEIN!!!
- Lechner: Die CDU braucht einen langen Atem
- CDU setzt Zeichen für Betroffene von ME/CFS Hasselmann-Haus wird blau angestrahlt
- Bisherige Verordnung zu Scheunenfeten ist ein Angriff auf die Lebensweise im ländlichen Raum