Archiv
Der Arbeitsmarkt boomt auch 2017.
43,6 Millionen Männer und Frauen haben einen Arbeitsplatz. Das sind über 600 000 mehr als vor einem Jahr. Bei der Agentur für Arbeit sind über 690 000 weitere freie Stellen gemeldet. Die Zahl der Erwerbslosen sank im März auf 2,66 Millionen. Seit 2005 sind über 5 Millionen zusätzliche Arbeitsplätze mit voller sozialer Absicherung entstanden.
„Der Aufschwung gewinnt an Kraft“, sagt ifo-Präsident Clemens Fuest.
Die Stimmung in den Unternehmen ist so gut wie sechs Jahren nicht. Sowohl die Lage als auch die Aussichten sehen die Firmenchefs mit Optimismus. „In der Industrie steht der Aufschwung auf einer breiten Basis“, bestätigt ifo-Konjunkturexperte Dr. Klaus Wohlrabe.
„Made in Germany“ weltweit gefragt
Besonders optimistisch ist die Export-Wirtschaft. Exporte boomen, die Nachfrage ist Spitze. „Made in Germany“ ist weltweit das gefragteste Gütesiegel, wie eine Umfrage der Unternehmen Statista und Dalia Research ergab. Käufer schätzen vor allem die Qualität und Sicherheit deutscher Produkte.
Die CDU macht die Wirtschaft stark.
Durch schnelles Internet, moderne Verkehrswege, weniger Bürokratie und faire Steuern schaffen wir auch weiter beste Voraussetzungen für Firmen in unserem Land. Wir wissen: Nur starke Unternehmen schaffen neue, zukunftsfähige Arbeitsplätze.
Unser Ziel bleibt: Arbeit für alle – sicher und gut bezahlt. Wir arbeiten für Deutschlands Zukunft.
CDU Niedersachsen

- Videos vom CDU-Landesparteitag 2025
 - Wolfsmanagement: Bundesländer müssen günstigen Erhaltungszustand endlich anerkennen
 - Stellenausschreibungen Mai 2025
 - Führungsstark und verlässlich: CDU Niedersachsen freut sich auf enge Zusammenarbeit mit Bundeskanzler Merz
 - Lechner: Bundesausschuss gibt Startsignal für den Politikwechsel
 
								
								